
Ab urbe condita (lat. „Von Gründung der Stadt an“, gemeint ist die Stadt Rom) steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ab_urbe_condita
[Chronologie] - a. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditae. Die Maßeinheit der Zeit wurde von den frühesten Chronisten des Mittelalters zur Datierung benutzt. Sie steht für die Jahre „seit der Stadtgründung“ des Alten Rom. Ihr Wert ist immer um 753 Jahre größer als unsere h...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ab_urbe_condita_(Chronologie)
[Redewendung] - Ab urbe condita bedeutet als Redewendung heute schon immer, seit immer, seit Menschengedenken. Da nach römischer Auffassung vor Gründung der Stadt Rom nichts Relevantes geschehen ist, ist dieser Zeitpunkt mit dem Beginn der Geschichte gleichzusetzen. Was also ab urbe condita geschah, ist seit immer oder se...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ab_urbe_condita_(Redewendung)

ab ụrbe cọndita , Abkürzung a. u. c., »seit Gründung der Stadt (Rom)«, das heißt seit 753 v. Chr.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.